„Keine Lust zum Lernen im Job?
Meike Leue – wirksame Lernkonzepte -
für Ihren Erfolg.
Unternehmensziele sind Lernziele."
Performance steigern - wirksam Handeln - das Richtige richtig lernen
Das KONZEPT macht den Unterschied.
Ich erkläre Ihnen, warum und wie. Nehmen Sie Kontakt auf:
Sie möchten ein Feedback zu Ihrer unternehmerischen Lernumgebung?
Füllen Sie die Selbsteinschätzung aus und lassen Sie uns darüber austauschen.
Viele Unternehmen haben derzeit ähnliche Herausforderungen. Finden Sie hier die dafür passenden Angebote.
Klicken Sie dazu auf die Bilder.
Zielgruppe des Angebotes sind Führungskräfte und HR-/PE-Verantwortliche. Es geht um das Ausschöpfen der Möglichkeiten zur Bindung von Mitarbeitenden durch die Führungskräfte. Denn Mitarbeitende zu verlieren kostet sehr viel Geld (siehe Vakanz-Rechner).
Preis: auf Anfrage
Wie bewerten Sie, ob die Investition in Lernen hoch oder niedrig ist? Eine Möglichkeit besteht darin, sie gegen Vakanzkosten und den Verlust an Performance aufgrund mangelnder Kompetenzen laufen zu lassen. Probieren Sie diesen Excel-Kalkulator, den ich Ihnen hier kostenfrei zur Verfügung stelle. Klicken Sie einfach auf das Bild.
ES GEHT UM DIE ERHÖHUNG IHRER WERTSCHÖPFUNG.
Vor kurzem habe ich mit der Vertriebsleitung eines Unternehmens gesprochen, das sich - wie so viele - in einem Transformationsprozess befindet: Es gibt eine partielle Neupositionierung der Firma mit neuen Produkten und Services, neuen Wertversprechen und einer neuen finanziellen Kalkulation.
Die Erwartungen des Vorstands an den Vertrieb seien sehr hoch, deswegen sollen alle Innen- und Außendienstler noch mal ein Vertriebs-Training erhalten: Erstkontaktaufnahme, Einwandbehandlung, Preisverhandlung etc.
Die Klassiker.
Vorgespräche mit ausgewählten Mitarbeitenden haben ergeben:
"Ich werde definitiv keine Kaltakquise machen."
"Ich hatte schon zig Vertriebs-Schulungen, ich lerne eh nichts Neues."
"Ich habe keine Erwartungen, ich lasse das einfach auf mich zu kommen."
Hätte man hier einfach Trainings durchgeführt, hätte das Unternehmen viel Geld verschwendet.
Stattdessen haben wir aus den Sales-Zielen gemeinsam mit ausgewählten Vertrieblern eine Strategie abgeleitet und gefragt:
Was müssen wir nun für die Umsetzung tun?
Was müssen wir dafür können/wissen?
Welche Kompetenzen benötigen wir?
Welche haben wir bereits, welche nicht?
Wie erlernen wir die Dinge und woran machen wir fest, dass wir erfolgreich dabei sind?
Das Ergebnis war ein Lernkonzept mit analogen, digitalen, formellen, informellen, synchronen und asynchronen Bausteinen mit einer sehr hohen Akzeptanz, Motivation und Eigenverantwortung der Vertriebsmitarbeitenden.
So ist das Geld sinnvoll und nachhaltig investiert.
Ein für Sie passendes Angebot ist immer Ergebnis unseres gemeinsamen Austausches. Melden Sie sich bei mir.
Ein wirksames Lernkonzept ist ein auf Ihre Unternehmens-Ziele ausgerichteter Plan für die Kompetenzentwicklung Ihrer Mitarbeitenden.
Wie eine Architektin ein Gebäude plant, so entwickel ich Konzepte für Ihr optimiertes Onboarding, skalierbares Up- und Reskilling, Wissensmanagement oder für die Entwicklung von überfachlichen Kompetenzen.
Und ich helfe beim Nutzen von Synergiepotenzialen Ihrer Lernstrukturen im kompletten Talent Management Prozess.
Sprechen Sie mich gerne unverbindlich an, bevor der Bedarf akut ist.
Trainings können ein sinnvoller Baustein der Kompetenzentwicklung sein. Ich verwende Methoden aus dem Improtheater, meine eigene Storytelling-Methode und lege großen Wert auf Stärkenorientierung und den Erlebnisfaktor.
Meine Themen: Motivation, Vertrieb, Rhetorik, Einfluss nehmen, Präsentieren, Recruiting.
In der Workshopmoderation helfe ich durch geeignete Methoden bei Entscheidungsfindungsprozessen oder der Strategieentwicklung.
"Ich weiß noch, als ich im Vorstellungsgespräch gefragt wurde, ob ich gerne im Mittelpunkt stehe. War das eine Fangfrage? Ich wollte den Job unbedingt und war total unsicher, was ich sagen sollte. [...] Und dann kam die Zusage. Ich war so stolz."
Wenn Sie Menschen bewegen wollen, erzählen Sie von Menschen - im Recruiting, im Vertrieb, im Learning, im Privatleben... immer.
Meine eigene Methode H.O.R.S.E. #storytelling bildet dazu ein gutes und pragmatisches Gerüst. Gerne erläutere ich es Ihnen.
Eine KeyNote ist unterhaltsam, lehrreich und hat eine aktivierende Wirkung. Beispielhafte Themen:
"Ich will, dass Du willst - Chancen und Grenzen unseres Einflusses auf (Lern-) Motivation."
"Bleib' doch noch! - Wie Lernkonzepte auf die Mitarbeiterbindung einzahlen."
"Training ist nicht Lernen."
Im Bild sehen Sie meine Kunstfigur "Wiebke Willma", die Motivations- und Fluktuationsthemen in der Analogie der Medizin auf die Bühne bringt. Auch sie können Sie gerne buchen und natürlich freue ich mich auf Ihre individuellen Anfragen.
Was möchten Sie bei Ihrem Publikum bewirken? Welche Atmosphäre ist dafür hilfreich? Wie sollen Ihre Bühnenbeiträge in Szene gesetzt werden? Was ist der rote Faden?
Als Moderatorin gebe ich Ihrer Veranstaltung den richtigen Rahmen und helfe dabei, dass Sie glänzen können.
Binden Sie mich gerne so früh wie möglich in Ihre Veranstaltungsplanungen ein.
"Die Zukunft kommt, soviel ist klar.
Ein Wimpernschlag, schon ist sie da
Und führt uns objektiv vor Augen,
Was uns're Strategien taugen..."
Ich verpacke Business-Themen in Gedichtform. Zur Unterhaltung, zur Auflockerung und zur besseren Erinnerungsfähigkeit.
Sie wünschen sich ein individuelles Gedicht für Ihren Anlass? Auch das ist möglich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.